
Verschiedene Schmerzen, verschiedene Ursachen
Die Schmerzen treten in dieser Form fast nur bei Läufern auf. Das lässt die Vermutung zu, dass es die Erschütterung bei jedem Schritt ist, die die Probleme verstärkt. Probleme deshalb, da man in solchen Fällen davon ausgehen muss, dass etwas nicht in Ordnung ist, was sich durch den Sport verstärkt. Die Läufer bemerken schon wenige Minuten nach der Rückkehr, wie sich die ersten Schmerzen einstellen. Das können kolikartige oder auch stechende Schmerzen sein. Oft kommt es zu Durchfällen und daraus resultierenden Kreislaufproblemen.
Der Arztbesuch
Die Ursachen können an sich verhältnismäßig harmlos sein oder auch nicht. Deshalb steht zuerst der Arztbesuch auf dem Plan. In fast allen Fällen aus meinem Bekanntenkreis konnte eine Ursache jedoch nicht gefunden werden. Blut- und Stuhluntersuchungen, Magen- und Darmspiegelungen brachten keine neuen Erkenntnisse.
Die Durchfälle und krampfartigen Schmerzen deuten darauf hin, dass die Darmbewegung durch das Laufen über Gebühr verstärkt wird. Es kann auch sein, dass Verklebungen vorliegen. Das sollten vor allem Frauen bedenken, denn auch der Eierstöcke und Gebärmutter können die Auslöser sein.
Typische Symptome:
Tipps
Gesammelt aus meinem Sportlerumfeld konnten wir#
folgende Tipps zusammenfassen:
Möglichst konstant trainieren und nach Pausen vorsichtig an das alte Niveau herantasten.
Was nicht geholfen hat:
Auch eine Ernährungsumstellung kann helfen, denn wer beim Sport mit Bauchkrämpfen reagiert, ist auch ansonsten häufig empfindlich. Theoretisch kann auch eine Überempfindlichkeit oder eine Nahrungsmittelallergie vorliegen. Dann empfiehlt es sich, vorübergehend Südfrüchte, Hefe in jeder Verarbeitung und Schweinefleisch zu meiden.