Marco Koch ist so etwas wie der Mr. Zuverlässig im an Siegertypen armen deutschen Beckenschwimmen. Trotzdem ist der Darmstädter kein Lautsprecher. Er will bei der WM deutschen Rekord schwimmen - und schauen, wozu das reicht.
Bei seiner letzten Schwimm-Weltmeisterschaft überlässt Paul Biedermann Prognosen und Sprüche wie gewohnt anderen. Seine Weltjahresbestzeit will er nicht überbewerten. Nach Rio 2016 könnte eine Funktionärsfunktion im heimischen Halle Perspektiven bieten.
Wenn nicht jetzt, wann dann? Lange waren die Voraussetzungen für Paul Biedermann nicht so gut. Der Weltjahresbeste über 200 Meter Freistil geht seine letzte Schwimm-WM aber ohne öffentliches Getöse an. Das WM-Becken im Fußballstadion gefällt Biedermann schon mal.
Isabelle Härle weinte voller Freude über ihr Olympia-Ticket im Freiwasser. Sonst aber bleibt die Quotenplatz-Ausbeute mager. Lange Gesichter gab es beim Synchron-Duo Hausding/Feck. Biedermann & Co. sind endlich da - und sollen sich bei einer Premiere wohlfühlen.
Es wird voller und voller im WM-Ort, die Beckenschwimmer aller Nationen treffen ein. Der Großteil des deutschen Teams kam tief in der Nacht, die „Fieberkurve steigt”. Paul Biedermann gönnte sich nach der Ankunft einen „Luxus”.
Britta Steffen schwimmt nur noch sonntags. Ihr ehemaliger Sport ist nur noch in der gemeinsame Wohnung mit Freund Paul Biedermann ihr Thema. Zwei Jahre nach dem Rücktritt richtet sich die Freistil- Weltrekordlerin in ihrem neuen Leben ein - und entdeckt Dinge neu.
Nächster Stimmungsdämpfer für das deutsche WM-Team. Wie die entthronten Turm-Weltmeister Patrick Hausding und Sascha Klein verpassten auch die Freiwasser-Asse die direkten Olympia-Tickets. Ein großer Champion kommt über ein Comeback ins Grübeln.
Olympia zum Dritten - und eine Premiere? Für Angela Maurer und Isabelle Härle wäre die Teilnahme an den Sommerspielen in Rio eine gute Gelegenheit für das Karriereende. Erst einmal steht bei der WM das „wichtigste Rennen überhaupt” an.
Diese Saison immer auf dem Podest - nur bei der WM nicht. Für die Titelverteidiger Hausding/Klein reichte es in Kasan vom Turm nur zu Platz sechs. Fürs Olympiaticket müssen beide nachsitzen.